Pfarrnachrichten 02+03/2025

Offizielles Logo für das Heilige Jahr 2025 – Copyrght © 2022 – Property of the Holy See – Vatican City State - All rights reserved.

Liebe Mitchristen und Freunde von St. Pantaleon!

Papst Franziskus hat am 9. Mai 2024 in der päpstlichen Bulle „Spes non confundit“ das Ordentliche Jubiläum des Heiligen Jahres 2025 mit den folgenden Worten angekündigt: „»Spes non confundit«, ‚die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen‘ (vgl. Röm 5,5). Im Zeichen der Hoffnung macht der Apostel Paulus der christlichen Gemeinde von Rom Mut. Hoffnung ist auch die zentrale Botschaft des bevorstehenden Heiligen Jahres, das der Papst nach alter Tradition alle fünfundzwanzig Jahre ausruft. Ich denke an all die Pilger der Hoffnung, die nach Rom kommen werden, um das Heilige Jahr zu feiern, und an diejenigen, welche die Stadt der Apostel Petrus und Paulus nicht besuchen können und es in den Teilkirchen begehen werden. Für alle möge es ein Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus sein, der »Tür« zum Heil (vgl. Joh 10,7.9); einer Begegnung mit ihm, den die Kirche immer und überall und allen als „unsere Hoffnung“ (vgl. 1 Tim 1,1) zu verkünden hat. (…)

Es ist nämlich der Heilige Geist, der mit seiner beständigen Gegenwart in der pilgernden Kirche das Licht der Hoffnung in den Gläubigen verbreitet. Er lässt es brennen wie eine Fackel, die nie erlischt, um unserem Leben Halt und Kraft zu geben. Tatsächlich täuscht die christliche Hoffnung nicht und sie enttäuscht nicht, denn sie gründet sich auf die Gewissheit, dass nichts und niemand uns jemals von der göttlichen Liebe trennen kann.“

Mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdomes im Vatikan in der Heiligen Nacht 2024 durch Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 nun offiziell begonnen. Es wird feierlich am 6. Januar 2026 zu Ende gehen.

Neben der Hohen Domkirche wurden in der Stadt Köln – neben weiteren Kirchen in anderen Städten unseres Erzbistums –, durch unseren Erzbischof auch St. Maria in der Kupfergasse und St. Pantaleon als Kirchen bestimmt, in denen der Jubiläums-Ablass gewonnen werden kann, „wenn Gläubige als Pilger der Hoffnung einzeln oder als Gruppe andächtig diese heiligen Orte der Gastfreundschaft und besonderen Orte der Hoffnung besuchen und dort an einem Gottesdienst teilnehmen oder während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation verweilen und mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis in jeder rechtmäßigen Form und der Anrufung Marias, der Mutter Gottes, abschließen, damit alle in diesem Heiligen Jahr „die Nähe der liebevollsten aller Mütter erfahren können, die ihre Kinder niemals verlässt“ (Spes non confundit, 24).“

Wir werden uns bemühen, diesem Anliegen gerne und großzügig zu entsprechen.

Ihr Pfr. Dr. Volker Hildebrandt

 

Aktuelle Pfarrnachrichten im PDF - Format

Die Pfarrnachrichten liegen für Sie im PDF-Format bereit. Um PDF-Dateien lesen zu können, benötigen Sie den Adobe (Acrobat) Reader. Sollten Sie noch nicht über den aktuellen Adobe Reader verfügen, können Sie ihn durch anklicken des nachstehenden Logos herunterladen. Der Adobe Reader ist kostenfrei!

| Pfarrnachrichten 02+03/2025 (PDF, 66 KB)

==========================================

Web-Archiv Pfarrnachrichten

Die Pfarrnachrichten der vergangenen Wochen finden Sie im Web-Archiv Pfarrnachrichten

==========================================

Beichtgelegenheit: 11:00-12:00 (Mo-Fr); 17:00-18:20 Uhr (täglich)

  11:00 - 12:00 Uhr 17:00 - 18:20 Uhr    
  In der Regel folgende Priester: In der Regel folgende Priester:    
Montags Pfr. Dr. Volker Hildebrandt Prof. Dr. Johannes Stöhr    
Dienstags Prof. Dr. Johannes Stöhr Pfr. Dr. Volker Hildebrandt    
Mittwochs Prof. Dr. Johannes Stöhr Pfr. Dr. Volker Hildebrandt    
Donnerstags Prof. Dr. Johannes Stöhr Pfr. Dr. Volker Hildebrandt    
Freitags Prof. Dr. Stephan Patt Prof. Dr. Johannes Stöhr    
Samstags   Pfr. Dr. Volker Hildebrandt    
Sonntags   Pfr. Dr. Volker Hildebrandt    
         

==========================================

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag (vorübergehend geschlossen), Donnerstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr

Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Katholisches Pfarramt St. Pantaleon
Am Pantaleonsberg 8
50676 Köln

Tel.: 02 21 / 31 66 55
Fax: 02 21 / 31 91 30

Mail: Sankt.Pantaleon(at)outlook.de