Pfarrnachrichten 47+48 / 2023
Unsere traditionsreiche Novene zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria beginnt auch in diesem Jahr am 30. November – ein Donnerstag – um 17:00 Uhr mit der feierlichen Aussetzung des Allerheiligsten, darauffolgender Beichtgelegenheit sowie anschließender Novenen-Messe.
Mit jeweils einem anderen Hauptzelebranten und Prediger führen wir sie dann jeden Abend in dieser Form fort bis zum Hochfest am Freitag, dem 08. Dezember. Im Anschluss an die Heilige Messe besteht noch Gelegenheit zu einem kleinen Austausch bei Glühwein und den alljährlich neu geschätzten Brühwürstchen.
Die Novene ist eine gute Gelegenheit, auf die Fürsprache Mariens Gott wieder den Raum im eigenen Leben einzuräumen, der gut tut und uns der Perspektive Gottes für unser Leben wieder näherbringt.
Die Perspektive Gottes für unser Leben betrifft nicht nur uns alleine. Sie betrifft immer unser Leben in Gemeinschaft mit anderen; und damit unser Leben nicht alleine zum eigenen Wohl, sondern in besonderer Weise und mit Vorrang für das Wohl anderer.
Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr als Leitmotiv der Novene für die Anrufung entschieden: „Maria, Königin des Friedens“. So lade ich Sie herzlich ein, in diesen neun Tagen der Novene sich voll Vertrauen an Maria, die sündenlose Mutter des Herrn als Fürsprecherin zu wenden, dass in unserer Zeit der brüchig gewordene Frieden weltweit in den Familien, in den Kommunen und zwischen den Völker wieder zunehme und erstarke.
(Pfr. Dr. Volker Hildebrandt)
Aktuelle Pfarrnachrichten im PDF - Format
Die Pfarrnachrichten liegen für Sie im PDF-Format bereit. Um PDF-Dateien lesen zu können, benötigen Sie den Adobe (Acrobat) Reader. Sollten Sie noch nicht über den aktuellen Adobe Reader verfügen, können Sie ihn durch anklicken des nachstehenden Logos herunterladen. Der Adobe Reader ist kostenfrei!
| Pfarrnachrichten 47+48 / 2023 (PDF, 95 KB)
==========================================
Web-Archiv Pfarrnachrichten
Die Pfarrnachrichten der vergangenen Wochen finden Sie im Web-Archiv Pfarrnachrichten
==========================================
Beichtgelegenheit: 11:00-12:00 (Mo-Fr); 17:00-18:20 Uhr (täglich)
11:00 - 12:00 Uhr | 17:00 - 18:20 Uhr | |||
In der Regel folgende Priester: | In der Regel folgende Priester: | |||
Montags | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | Prof. Dr. Johannes Stöhr | ||
Dienstags | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | Prof. Dr. Johannes Stöhr | ||
Mittwochs | Prof. Dr. Johannes Stöhr | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | ||
Donnerstags | Prof. Dr. Johannes Stöhr | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | ||
Freitags | Prof. Dr. Johannes Stöhr | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | ||
Samstags | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | |||
Sonntags | Pfr. Dr. Volker Hildebrandt | |||
==========================================
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Montag (vorübergehend geschlossen), Donnerstag und Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr
Kontakt
Katholisches Pfarramt St. Pantaleon
Am Pantaleonsberg 8
50676 Köln
Tel.: 02 21 / 31 66 55
Fax: 02 21 / 31 91 30