Folgen der Säkularisation
Ab 1819: St. Pantaleon dient als protestantische Garnisonskirche für die preußischen Truppen.
1820: Abbruch des Kreuzgangs bis auf den überkommenen Rest.
1835: Errichtung eines optischen Telegraphen auf dem Mittelturm des Westwerks. Station Nr. 51 der optischen Telegraphenlinie Berlin – Koblenz (bis 1852).
1850-1872: St. Pantaleon ist Simultankirche für protestantische und katholische Soldaten.
1888-1892: Abbruch des barocken Westturms und Wiederherstellung des Westwerks mit verkürztem Westarm und Ausbau der Türme. Neue Farbfassung des gesamten Innern und komplette Entfernung des Außenputzes.
1921: St. Pantaleon wird wieder katholische Pfarrkirche.
1925: Freilegung der Krypta.
1939: Neue Raumfassung nach Entwurf Heinrich Dieckmanns.