Die Ursprünge
1. Jahrhundert: römische Holzbauten und Gräber auf dem Hügel vor der Südwestecke der Kölner Stadtmauer
2. Jahrhundert bis 2. Hälfte 4. Jahrhundert: römische Villa suburbana
5./6. Jahrhundert: römische Ruinen, unbenutzt
Letztes Drittel 6. und 7. Jahrhundert: merowingerzeitliche Gräber einer fränkischen Siedlung
um 700: Gräber fränkischer Eliten in Sarkophagen und Grab einer vornehmen Frau, die ausgerichtet sind auf eine erste Kirche: ein 13 m breiter und 23,50 m langer Saal mit einem eingezogenen, voll geöffneten Rechteckchor